Traumdeutungen #2
Marco berichtet von zwei grauenvollen Trauminhalten, Melvin hält mit einem Lichttraum dagegen. Doch was könnten die Zustände in deren Träume bedeuten?
unheilbar gesprächig
Marco berichtet von zwei grauenvollen Trauminhalten, Melvin hält mit einem Lichttraum dagegen. Doch was könnten die Zustände in deren Träume bedeuten?
Warum fiebern wir so oft auf den Urlaub hin? Was macht einen guten Urlaub aus? Und was sagt das über unser Verhältnis zur Arbeit aus?
Melvin ruft Marco aus seinem Urlaub heraus an. Letzterer ist mit der Technik überfordert (sorry für die Blings des PCs) und verhaspelt sich dann am laufenden Band. Anscheinend war auch Marco urlaubsreif.
Die beiden sprechen über den Nachteil eines ektomorphen Körpers, Erfahrungen mit der Polizei und Taekwondo.
Schmerz kann körperlich, seelisch oder emotional auftreten. Als Männer sind wir darauf geeicht, ihn auszuhalten und möglichst kaum zu zeigen. Welche Erfahrungen wir mit ihm machten und was er für uns bedeutet, erfahrt ihr in dieser Folge.
Vipassana bedeutet "die Dinge so sehen, wie sie wirklich sind". Melvin ist darin sehr erfahren. Dennoch saß er bisher einigen fatalen Irrtümern auf, die nun gelichtet wurden.
Das "Landei" Melvin diskutiert mit dem "Ruhrpottasi" Marco über Beschleunigtes, Disharmonisches, Sehnsüchtiges und Essentielles im Leben auf dem Land, respektive in der Stadt.
Wofür steht die Metapher "Schwarzer Schwan"? Wie sinnvoll sind positivistische Wissenschaften und inwieweit hindert und Wissen - paradoxerweise - am Fortschritt?
Wir diskutieren den amerikanischen Traum, sozialdarwinistische Ausprägungen und die Entartung der Arbeit als reiner Geld-, respektive Geltungsgewinn.
Wir sprechen über Biblisches. Über historische Auswirkungen, Bulthmann und einen vermeintlichen roten Faden.
Was ist Angst und welche Erfahrungen kennen wir mit ihr? Wofür ist sie gut und wofür nicht? Welche Verhaltensmodi gibt es alternativ zur Angst, um eine Situation zu "bewältigen"?