Einzigartig oder Abziehbild?
Diesmal geht es um die Frage nach Einzigartigkeit. Melvin postuliert, sie gelte metaphysisch nicht mehr für alle Menschen gleichermaßen. Marco pariert mit biologistischen Erkenntnissen.
unheilbar gesprächig
Diesmal geht es um die Frage nach Einzigartigkeit. Melvin postuliert, sie gelte metaphysisch nicht mehr für alle Menschen gleichermaßen. Marco pariert mit biologistischen Erkenntnissen.
In dieser Episode sprechen wir über tierischen Besuch. Was machen Haustiere mit uns? Wer von uns mag Hunde, wer Katzen lieber? Und ist die Tierhaltung ethisch vertretbar?
Ohne Papiere seien wir keine offiziellen Menschen. Was bedeutet Identität für uns und die Gesellschaft? Warum leben Kinder in Entwicklungsländern häufig "authentischer"?
Wie gehen Spirituelle mit Einsamkeit um? Was sagt uns die Wissenschaft über Berührungen? Wie geht es uns im Alleinsein?
Melvin versucht sich am sokratischen Dialog mit Marco und bleibt dabei wie üblich recht verspielt
Diesmal fragt Marco Melvin Dinge, die ihn in seine eigene Existenz werfen. Es geht um verblühte Jugendstunden, Kraftorte und Wunschwelten.
Was hat die Dokumentation über eine US-amerikanische Männerrechtsbewegung mit uns gemacht? Wie fühlen wir uns als Männer vor dem Hintergrund der Infos? Und wie finden wir den sg. radikalen Feminismus?
Haben neue religiöse Bewegungen ihre Berechtigung? Wie geht unsere Gesellschaft mit ihnen um? Und was ist überhaupt "Spiritualität"?
Ob deutsch, weiblich, studiert, weiß... Wir schreiben uns Eigenschaften zu, von denen wir meinen, sie mit anderen zu teilen. Was machen Gruppenidentitäten aus? Welche Gefahren bergen sie?
Welche Erfahrungen haben wir mit dem Thema Liebeskummer? Wie gehen wir damit um? Wie drückt Melvin das alles dichterisch aus?